Einfach mal die Seele baumeln lassen
Kurz vor dem Jahresende herrscht Hektik. Um dennoch entspannt ins Weihnachtsfest zu starten, hilft ein Kurzurlaub auf Usedom, um die Seele baumeln zu lassen.
Hoher Leistungsdruck im Dezember
Es ist jedes Jahr das Gleiche. Ab Anfang Dezember verfallen wir alle in hektische Betriebsamkeit. Fast könnte man meinen, alle Versäumnisse des gesamten Jahres müssten noch in den verbleibenden Wochen abgearbeitet werden. Zuhause muss selbst die letzte Wollmaus ihren behaglichen Winkel aufgeben, den sie das ganze Jahr erfolgreich verteidigt hat. Unerbittlich wird sie von Staubsauger und Wischmopp umzingelt und energisch weggeputzt. Woher kommt eigentlich unser Wunsch, jedes Jahr immer alles tipptopp fertig haben zu wollen, bevor das Weihnachtsfest beginnt?
Erst kommt die Arbeit
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Art Belohnungssystem handelt, das uns im letzten Monat des Jahres noch einmal zu Höchstform auflaufen lässt. Hat man alles Liegengebliebene erledigt, Schmuddelstellen weggeputzt und seine Geschenke für die Lieben unter Dach und Fach, startet man ganz entspannt und zufrieden in die Feiertage.
Leider sieht die Praxis oft anders aus. Der Dezember ist so stressig, dass pünktlich zu Weihnachten die gute Laune im Keller und die Stimmung auf einem Tiefpunkt ist. Meist kommt bei mir dann noch eine Erkältung hinzu, und schon ist das ganze Glücksgefühl dahin, dass ich mir so sehnlich für besinnliche Weihnachten wünsche.
Das Vergnügen nicht vergessen
In diesem Jahr ist alles anders. Denn ich lasse jetzt schon vor den Feiertagen ganz bewusst meine Seele baumeln. Allein das Bild finde ich schon schön. Meine Seele ist nicht bedrückt und belastet, sondern sie kann ganz entspannt faulenzen. So wie es auch Kurt Tucholskys Romanfigur tat, von dem dieser Sinnspruch stammt. Der Protagonist aus „Schloss Gripsholm“ lag einfach auf einer Wiese und baumelte mit der Seele.
Nun gut, im Winter liege ich natürlich nicht auf einer Wiese. Dafür aber auf einer behaglichen Wohlfühl-Liege, eingekuschelt in eine weiche Decke und mit einem guten Buch – vielleicht sogar mit Tucholskys Werk, aus dem der schöne Sinnspruch stammt. Vorher habe ich mir bei einem Winterspaziergang den Wind um die Nase wehen lassen, warm eingepackt in meine Lieblings-Winterjacke. Frische Luft und Bewegung mobilisiert die Abwehrkräfte und erspart den typischen Dezember-Schnupfen.
Die Seele baumeln lassen auf Usedom
Das alles könnte ich ganz einfach zuhause machen. Doch daraus wird nichts, ich kenne mich. Immer finde ich irgendetwas, das ich noch unbedingt erledigen will. Auch, wenn es durchaus noch bis ins neue Jahr Zeit hätte. Ich habe schlichtweg ein schlechtes Gewissen, wenn kurz vor den Feiertagen und zudem noch am Jahresende Arbeit auf mich wartet. Und ich quasi direkt daneben mit einem Buch auf der Couch liege. Also greife ich zum denkbar einfachsten Trick: Ich fahre für ein paar Tage weg.
Mein Lieblingsziel im kalten und grauen Dezember ist die Sonneninsel Usedom. Nicht nur, weil hier öfter die Sonne scheint als im Rest der Bundesrepublik. Auch, weil „meine Badewanne“ für mich als Berlinerin quasi vor der Haustür liegt. Zudem gibt es dort gerade außerhalb der Saison tolle Angebote in idyllischen Wohlfühl-Hotels. Mich zieht es immer wieder in ein mittelalterliches Schloss im Herzen der Insel. Für mich der ideale Ort, um meine Seele ungestört baumeln zu lassen.
Entspannung pur im Wasserschloss Mellenthin
Das Wasserschloss Mellenthin bietet die behaglichste Art der Entspannung, die ich mir vorstellen kann. Obwohl es über 4 Sterne und ein beeindruckendes Renaissance-Schloss-Ambiente verfügt, geht es dort sehr bodenständig und ungezwungen zu. Ein schöner Glaspavillon mit Blick in den winterlichen Schlossgarten macht schon morgens das Frühstück zu einem kleinen Erlebnis. Der aromatische Kaffee, der in schönen Porzellantassen mit goldenem Schlosswappen serviert wird, kommt aus der schlosseigenen Rösterei. Abends trifft man sich in den urigen historischen Gewölben zu leckeren Themenbuffets mit fassfrischem Mellenthiner Bier. Dies wird ebenfalls im Schloss gebraut. Auch mit ein Grund, warum es mir im Wasserschloss Mellenthin überhaupt nicht schwerfällt, meiner Seele etwas Gutes zu tun. Wenn ich zudem nach einem genussvollen Spaziergang entspannt auf meiner Liege im warmen Wellness-Bereich durch die Glasscheiben den Winterabend anbrechen sehe, dann fühle ich sie ganz deutlich, meine Seele. Sie baumelt vergnügt vor sich hin. Und ich selbst fühle mich einfach nur glücklich und tiefenentspannt.
