Genießen und schlemmen im Dezember im Wasserschloss Mellenthin
Wer Ruhe und Erholung sucht, wird im Usedomer Achterland fündig. Das Wasserschloss Mellenthin begeistert im Dezember zudem mit kulinarischen Themen-Events.
Spaziergänge an Strand und Kaiserbäderpromenade
Ein Urlaub auf der Ostseeinsel Usedom bedeutet für mich zu jeder Jahreszeit Genuss. Im Frühling und Sommer liebe ich lange Spaziergänge am längsten Sandstrand Deutschlands. Auch das Flanieren auf Europas längster Seebäderpromenade zwischen Ahlbeck und Bansin gefällt mir. Der Blick schweift hin und her zwischen der endlosen Weite der Ostsee und unzähligen Geschäften, Restaurants und alten Villen im Stile der Bäderarchitektur. Gern lasse ich mich auch zu einem Abstecher auf Deutschlands längster Seebrücke in Heringsdorf hinreißen. Von hier aus genießt man 500 Meter vom Ostseestrand entfernt einen prima Blick.
Auftanken im Achterland
Doch nicht nur Strand und Ostsee haben es mir angetan. Und erst recht nicht nur Frühling und Sommer. So verbringe ich mittlerweile die meisten Urlaube auf Deutschlands zweitgrößter Insel nicht etwa im Sommer an der Küste, sondern im Hinterland im Herbst und Winter. Hier kann ich zu dieser Jahreszeit am besten meine Akkus wieder auffüllen. Auch befinden sich hier die meisten der 14 Naturschutzgebiete des Naturparks Insel Usedom. Im idyllischen Usedomer Achterland kommen neben Naturliebhabern und Ruhesuchenden aber auch Aktiv-Urlauber und Genießer voll auf ihre Kosten. Daran haben nicht nur die Naturschutzgebiete, das Achterwasser, zahlreiche Binnenseen und Usedoms Wälder großen Anteil. Hier gibt es auch noch inseltypische Orte voller Charme und lebendiger Vergangenheit zu entdecken.
Kleinod im Mittelpunkt der Insel
Der wohl schönste befindet sich genau im geografischen Mittelpunkt der Insel. Bekannt ist das nur 500 Einwohner zählende Örtchen Mellenthin vor allem wegen des gleichnamigen Wasserschlosses. Im Mittelalter verharrt ist der Ort allerdings nicht. Zwar lässt der Anblick des Renaissanceschlosses aus dem 16. Jahrhundert das späte Mittelalter wieder lebendig werden. Doch das urgemütliche Wellness-Hotel bietet mit eigener Brauerei, Destillerie, Kaffeerösterei und Schloss-Shop auch beste Voraussetzungen für die Bedürfnisse moderner Gäste. Die Vielfalt an Bieren, Spirituosen und Kaffeesorten aus aller Welt ist zudem beachtlich.
Kulinarische Themen-Events auf Wasserschloss Mellenthin
Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Wasserschloss Mellenthin aber auch wegen seiner bunten kulinarischen Themen-Events, die im Dezember an fünf Tagen die Woche stattfinden. Ein opulentes Buffet haben alle diese Events gemeinsam. Zudem sorgen zwei Spielmannsleute aus dem Norden unter der Woche für beste musikalische Unterhaltung. Abgesehen davon unterscheiden sich die kulinarischen Events thematisch voneinander. Während beim Ritter-Buffet das Mittelalter immer dienstags zum Leben erweckt wird, dreht sich beim Brauer-Abend jeden Donnerstag alles ums Bier. Beim Winterlichen Schlemmer-Fest freitags bzw. samstags wird es dann noch einen Tick üppiger. Gleiches gilt für den seit Jahren beliebten sonntäglichen Brunch, der das traditionelle Frühstück mit einem Mittagsbuffet kombiniert.
Basislager Wasserschloss Mellenthin
Mich als Aktiv-Urlauber begeistert das Wasserschloss Mellenthin aber auch wegen seiner einzigartigen Lage. Umgeben von einem 20 Meter breiten Wassergraben, eingebettet in eine alte, waldreiche Kulturlandschaft ist das Wasserschloss Mellenthin für mich zu einem idealen Basislager für all meine sportlichen Aktivitäten geworden. Einige der beeindruckendsten Rad- und Wandertouren zu den schönsten Zielen der Insel starten genau vom Wasserschloss. Darüber hinaus sind die meisten Naturschutzgebiete der Insel von hier aus bequem auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Und sollte mich hier doch mal der Wunsch nach Strand, Ostsee und Kaiserbäderpromenade übermannen, sind diese in nur einer Viertelstunde mit dem Auto ganz bequem zu erreichen.
