Radeln, Schlemmen, Entspannen: Genuss- und Aktivurlaub im Herzen Usedoms

Usedom im Juni: Aktiv die Insel entdecken, abends herrlich schlemmen und danach entspannen. Mein Rezept für den perfekten Urlaub im Wasserschloss Mellenthin.

Die ideale Mischung: Aktivsein, Genießen und Abschalten

Für mich ist Urlaub dann am besten, wenn er die perfekte Balance schafft: genug Bewegung an der frischen Luft, um sich lebendig zu fühlen, aber auch ausreichend Genuss und Entspannung, um wirklich abzuschalten. Gerade auf einer Insel wie Usedom, mit ihrer unglaublichen Vielfalt, ist diese Kombination möglich. Man könnte Tage am Strand verbringen oder nur im Achterland wandern. Aber warum sich entscheiden, wenn man beides haben kann? Und genau das bietet mir das Wasserschloss Mellenthin im Juni – es ist mein persönlicher Ankerpunkt für einen Urlaub, der Radeln, Schlemmen und Entspannen auf wunderbare Weise vereint.

Vom Schloss aus: Die Insel auf zwei Rädern oder zu Fuß erobern

Die geografische Lage des Wasserschlosses Mellenthin im Herzen Usedoms ist der Schlüssel zu diesem Konzept. Es liegt mitten im ruhigen und wunderschönen Achterland, aber gleichzeitig so zentral, dass ich von hier aus mühelos jeden Winkel der Insel erreichen kann. Und im Juni, mit den langen Tagen und der herrlichen Natur, zieht es mich besonders nach draußen. Radfahren ist meine Leidenschaft auf Usedom, und vom Schloss aus starten unzählige tolle Touren. Direkt vor der Tür beginnen die Wege durch das sanfte Hügelland des Achterlands, vorbei an glitzernden Seen, kleinen Wäldern und durch verträumte Dörfer. Die frische Luft und die Stille der Natur sind Balsam für die Seele.
Das Schloss unterstützt diesen Aktivdrang perfekt. Es bietet bequeme Bikes an, was längere Touren oder Strecken mit sanften Anstiegen zum Genuss macht und mich wirklich die ganze Insel erkunden lässt – vom Norden mit Peenemünde bis in den Süden nach Kamminke oder Swinemünde, ganz zu schweigen von den Kaiserbädern entlang der Küste, die nur einen Katzensprung entfernt sind. Aber auch Wanderer kommen voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Mellenthiner Os oder entlang des Schmollensees. Nach einem Tag voller Bewegung fühle ich mich nicht nur körperlich fit, sondern auch mental frei und bereit für den nächsten Teil des Genusses.

Gaumenfreuden nach der Tour: Schlemmen im historischen Rittersaal

Was gibt es Schöneres, als nach einem aktiven Tag an der frischen Luft mit einem kulinarischen Highlight belohnt zu werden? Im Wasserschloss Mellenthin beginnt im Juni die Hochsaison der Themen-Buffets, und das ist für mich der Inbegriff von "Schlemmen". Sechs Abende die Woche wird hier im historischen Rittersaal aufgetischt, und die Vielfalt ist beeindruckend. Ob das rustikale Mittelalterliche Ritterbuffet am Dienstag, das spaßige Piraten-Spektakel am Mittwoch (nicht nur für Kinder!), der gemütliche Brauer-Abend am Donnerstag mit passenden Bier-Spezialitäten, das regionale Pommern-Buffet am Freitag oder das üppige Schlemmer-Buffet am Samstag – jeder Abend bietet eine neue Verlockung.
Diese Buffets sind nicht nur riesig und lecker, sie sind auch ein geselliges Erlebnis. Man trifft andere Gäste, tauscht sich über die Erlebnisse des Tages aus und genießt die besondere Atmosphäre des Schlosses. Und dazu passen natürlich perfekt die Produkte aus den hauseigenen Manufakturen: ein frisch gebrautes Schlossbier zum Brauer-Abend, ein Digestif aus der Destillerie nach dem Essen, oder der aromatische Kaffee aus der Kaffeerösterei, den ich auch beim Frühstück oder am Sonntag beim Brunch genießen kann. Nach einer langen Radtour ist so ein reichhaltiges Buffet genau das Richtige, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen und den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

Die perfekte Abrundung: Entspannung im Wellnessbereich

Nachdem ich aktiv war und mich kulinarisch verwöhnt habe, ist der dritte Pfeiler meines perfekten Usedom-Urlaubs die Entspannung. Und auch dafür bietet das Wasserschloss Mellenthin den idealen Ort: den großzügigen Wellnessbereich. Nach den Strapazen (oder besser gesagt, Freuden!) des Radelns oder Wanderns gibt es nichts Besseres, als in die Wärme der Sauna einzutauchen oder im Saunarium tief durchzuatmen. Es ist der Moment, in dem der Körper zur Ruhe kommt und sich regeneriert.
Der Ruheraum ist ein herrlicher Ort, um nach dem Saunieren einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Man spürt, wie die Muskeln sich entspannen und der Geist zur Ruhe findet. Diese Phase der Entspannung ist für mich essenziell, um die Eindrücke des Tages zu verarbeiten und neue Energie für den nächsten Tag zu sammeln. Es ist die perfekte Abrundung des Kreislaufs aus Aktivität und Genuss. Das Schloss bietet sogar attraktive Arrangements an, die oft alle drei Elemente – Aktivität (z.B. Radfahren), Schlemmen (Buffets) und Entspannen (Wellness) – miteinander kombinieren und so einen rundum sorglosen "Genuss- und Aktivurlaub" ermöglichen. Gerade im Juni, wenn die Insel so einladend ist, sind diese Pakete eine fantastische Möglichkeit, das Beste aus dem Usedom-Urlaub herauszuholen.
Für mich ist der Juni im Wasserschloss Mellenthin der Inbegriff des perfekten Usedom-Urlaubs: Aktiv die Insel erkunden, sich abends bei den fantastischen Buffets und den Produkten aus den Manufakturen verwöhnen lassen und danach im Wellnessbereich entspannen. Diese Kombination aus Radeln, Schlemmen und Entspannen, basierend auf der idealen Lage im Herzen Usedoms, macht jeden Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wellness auch im Schlosshof
Wasserschloss Mellenthin
Schlossallee 5
17429 Mellenthin
Tel.: 038379 2878-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Schloss ist Täglich ab 12 Uhr geöffnet
Warme Schloss Küche täglich 12-20 Uhr
Brauerei laut Veranstaltungskalender
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.