Neues aus dem Wasserschloss Mellenthin
Im April hat die Insel-Manufaktur des Wasserschlosses Mellenthin eröffnet. Hier kann man ab sofort Produkte probieren und kaufen sowie erleben und staunen.
Insel-Manufaktur eröffnet
Der Mai macht bekanntlich vieles neu. Dass sich das nicht immer nur auf die Natur bezieht, finden Besucher des Wasserschlosses Mellenthin im Wonnemonat schnell heraus. Das beginnt schon beim Abbiegen in die Mellenthiner Schlossallee. An der Kreuzung bei der Freiwilligen Feuerwehr befindet sich jetzt in den Gebäuden der früheren Alten Schmiede die Insel-Manufaktur des Wasserschlosses Mellenthin. Hier gibt es ab sofort hauseigene Produkte aus dem Wasserschloss Mellenthin, allen voran Spirituosen aus der Brennerei und Kaffeesorten aus aller Welt. So steht es auch auf dem großen Schild direkt über der grünen Eingangstür.
Imposante Destillerie
Was der Besucher dann aber nach dem Betreten der Insel-Manufaktur hier erleben kann, ist weit mehr, als er vielleicht erwartet. So gibt es hier nicht nur all die Produkte aus schlosseigener Brauerei, Destillerie und Kaffeerösterei zu kaufen, sondern auch zu probieren. Der Wunsch, die süffigen Biere, edlen Spirituosen oder röstfrischen Kaffeesorten zu genießen, wird jedoch sogleich wieder in den Hintergrund gedrängt. Dafür sorgt allein schon die Destillerie im rechten Eingangsbereich. Die beeindruckende imposante Mariage aus glänzendem Kupfer und Edelstahl, aus Rohrleitungssystemen, Kesseln und Hightech lässt wohl keinen Besucher unbeeindruckt. Erst recht nicht, wenn Destillateur-Meister Philipp Fournes zugegen ist und staunenden Besuchern Rede und Antwort steht zum neuen Herzstück der Insel-Manufaktur.
Neuer Trommelröster
Ganz viel Liebe und Leidenschaft stecken aber nicht nur in der Herstellung der Spirituosen. Auch Kaffeesorten aus aller Welt werden hier in der Insel-Manufaktur geröstet und in erlesene Spitzenkaffees verwandelt. Wer die Produkte aus Usedoms erster Kaffeerösterei bei ihrer Entstehung hautnah erleben will, muss nur ein paar Schritte in den hinteren Bereich der gläsernen Manufaktur zurücklegen. Gleich hinter dem Kaffee-Tresen befindet sich nämlich hinter Glas in einem separaten Raum der neue große Trommelröster.
Röstfrische Kaffees aus Usedoms erster Rösterei
Wer Destillationsanlage und Trommelröster schließlich genug bestaunt hat, kann es nun kaum erwarten, zumindest einen der Kaffees auch endlich mal zu probieren. Doch das gestaltet sich etwas schwieriger als gedacht. Sollte ich mit der Schloss-Kaffeemischung starten? Der Ethiopia Espresso oder der Kaffee aus Ruanda klingen aber auch interessant. Oder doch lieber einen aus Latein- oder Südamerika, wie die aus Brasilien, Peru oder Guatemala … Nur gut, dass die freundliche Kaffee-Fee hinter dem Tresen Gästen wie uns – Kaffeeliebhaber aber keine -kenner – schnell weiterhelfen kann.
Urgemütlich – drinnen und draußen
Was uns an der neuen Insel-Manufaktur auch begeistert hat, ist die Gemütlichkeit. Bei schönem Wetter werden viele Gäste ihren Kaffee oder ein Bier wohl draußen genießen. Sollte Petrus der Sonneninsel Usedom aber mal zeigen, dass er auch anders kann, bieten sich die Räumlichkeiten innen an und zudem mehr Platz, als man von außen vielleicht vermutet. Prima sind auch die Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr. So konnten wir nach dem Check-Out im Hotel noch in aller Ruhe inklusive Beratung zwei Pfund Kaffee und zwei Flaschen Likör kaufen.
