Probier’s mal mit Behaglich- und Gemütlichkeit
Das Wasserschloss Mellenthin ist eines der behaglichsten Hotels auf Usedom. Daran haben die einzigartige Lage, aber auch das besondere Ambiente großen Anteil.
Mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir
Verdammt, ich habe einen Ohrwurm ... Seit sie das Lied heute morgen im Radio gespielt haben, bekomme ich den Text nicht mehr aus meinem Kopf. Vielleicht liegt es daran, dass mich der Film, aus dem der Song stammt, schon als Kind verzaubert hat. Und nicht nur mich. Mit seiner liebevollen Art hat Balu, der Bär, Millionen von Kinderherzen erobert. Im „Dschungelbuch“ gibt er seinem Pflegekind Mogli eine ganz einfache, aber eindringliche Botschaft mit auf den Weg: „Probier's mal mit Gemütlichkeit. Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!“
Vielleicht werde ich den Ohrwurm auch einfach deswegen nicht wieder los, weil ich mir anschließend nochmal den Videoclip bei YouTube und den dazugehörigen Liedtext genauer angeschaut habe ... Kurz darauf buchte ich dann meinen Herbsturlaub auf Usedom im Wasserschloss Mellenthin.
Gemütliches Hotel im Mittelpunkt der Insel Usedom
Wie zum Geier bin ich von Balus berühmtem Lied auf das Wasserschloss Mellenthin gekommen? Nun, wer das Wohlfühl-Hotel im geografischen Mittelpunkt der Insel Usedom kennt, weiß, dass es kaum ein gemütlicheres auf der zweitgrößten deutschen Insel gibt. Daran hat nicht nur die einzigartige Lage des Anwesens mit seinem 20 Meter breiten Wassergraben großen Anteil. Das altehrwürdige Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Wellness-Hotel mit eigener Brauerei, Destillerie, Kaffeerösterei sowie einen Schloss-Shop, welche alle in den urigen Gewölben untergebracht sind. Wer jemals am Mittelalterlichen Ritterbuffet, Brauer-Abend oder einem anderen kulinarischen Event auf Wasserschloss Mellenthin teilgenommen hat, wird mit Sicherheit dieses besondere Gefühl gespürt haben. Und nichts anderes bedeutet Gemütlichkeit oder Behaglichkeit: Einen körperlichen und seelischen Zustand subjektiven Wohlbefindens.
Gemütlichkeit oder Behaglichkeit
Keine neue Definition übrigens. Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb man Gemütlichkeit oder Behaglichkeit als eine „anhaltend angenehme Empfindung, besonders Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen, schmerz- u. sorgenlosen Zustande“. Natürlich werden heutzutage auch neuere Definitionen verwendet, wie z. B. in der Heizungs- und Klimatechnik. Hier bezeichnet Behaglichkeit „den klimatischen Zustandsbereich, bei dem sich Raumnutzer wohl fühlen und keine Veränderung des Raumklimas verlangen“.
Urgemütliches Wasserschloss Mellenthin
Doch natürlich empfinden wir auch abseits der messbaren Parameter von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur einen Raum als besonders gemütlich, wenn noch weiteres hinzukommt. Das kann ein alter Bollerofen sein, der behagliche Wärme ausstrahlt, oder ein Kaminbild an der Wand. Ein gemütlicher Wintergarten bei echtem Schietwetter draußen. Ein stimmungsvoller Abend mit Musik zum Mitschunkeln, leckerem Essen und Getränken. Eine freundliche Bedienung mit einem Lächeln auf den Lippen. Oder auch ein üppiges Schlemmerbuffet, wo es kein entweder/oder gibt, sondern nur ein sowohl/als auch … Womit ich wieder bei dem Dschungelbuch und Balu, dem Bär, wäre. Wie hieß es da doch so treffend in der ersten Strophe: „Und wenn du stets gemütlich bist und etwas appetitlich ist, dann nimm es dir, egal, von welchem Fleck.“ Wenn da Balu mal nicht das üppige Buffet auf Wasserschloss Mellenthin vor dem inneren Auge hatte … Oder an was wohl, wenn nicht an das Wasserschloss Mellenthin dachte er, als er sang: „Mit Ruhe und Gemütlichkeit vertreibst du deinen ganzen Sorgenkram.“
