Wohlfühlatmosphäre trotz Schmuddelwetter auf Usedom
Der November ist nicht sonderlich beliebt. Wenn man seine schönen Seiten entdecken will, sollte man unbedingt ein paar freie Tage auf Usedom verbringen.
Auch der November hat seine schönen Seiten
Jeder Monat hat sein ganz besonderes Flair. Den Wonnemonat Mai und den weihnachtlichen Dezember mag jeder. Die Sommermonate Juni, Juli und August locken mit Urlaubsspaß, Grill-Abenden und lauen Sommernächten. September und Oktober lieben wir für ihre spätsommerlichen Temperaturen und die Farbenpracht. Im Januar lässt man sich von der Aufbruchstimmung anstecken, im Februar begeistern glitzernde Eiskristalle. März und April locken mit dem ersten Hauch von Frühling … Doch was ist eigentlich mit dem November? Irgendwie mag ihn niemand so richtig. Zu grau, zu nass, zu kühl. Doch natürlich hat auch er seine guten Seiten – wenn man ihm nur eine Chance gibt und seine schönen Momente entdeckt.
Adventsbeginn und Gemütlichkeit im November
Zunächst einmal beginnt im November die Adventszeit. Lebkuchen, Marzipankartoffeln und Stollen stimmen auf die Weihnachtszeit ein. An ihnen kommt selbst der größte November-Muffel nicht vorbei, ohne genussvoll ein kleines Stückchen in den Mund zu schieben. Die erste Kerze auf dem Adventskranz verbreitet ebenso Gemütlichkeit wie die bullernde Wärme eines Kamins oder Ofens nach einem herbstlichen Spaziergang. Wer sich zudem noch kulinarisch mit leckeren Wintergerichten verwöhnen lassen will, sollte einen Kurzurlaub auf Usedom einplanen. Hier verwandeln die Hoteliers den ungeliebten November mit Weihnachtsmärkten und herzhaften Schlemmereien in den behaglichen Wintermonat.
Wohlfühlatmosphäre und gute Laune auf Wasserschloss Mellenthin
Besonders schön ist die Atmosphäre um diese Zeit im Wasserschloss Mellenthin. Das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt ein Wellness-Hotel, das mit romantischen Bullerjan-Öfen, in denen immer ein munteres Feuerchen prasselt, für Gemütlichkeit und anheimelnde Wärme sorgt. Zudem ist die Küche ab Anfang November bestens auf winterliche Genüsse eingestellt. Bei den vier Themenbuffets dienstags und donnerstags sowie freitags und samstags stehen neben einem üppigen Vorspeisen-Buffet vor allem rustikale Gerichte wie Grünkohl mit Mettwurst, Wildgulasch, Hirschbraten, Ente und Gans auf dem Programm. Natürlich kommen auch Liebhaber von Fisch nicht zu kurz. Diesen gibt es gebraten, gekocht, als Salat oder geräuchert. Zudem sorgen zwei Spielmannsleute aus dem Norden mit Musik und Anekdoten für beste Stimmung und gute Laune. Besonders beliebt bei den Gästen sind außerdem die hauseigene Kaffeerösterei sowie Schloss-Brauerei.
Winter-Bock, Bierlikör und Wodka Salzkaramell
Die Brauerei des Wasserschlosses Mellenthin überrascht gern mit ausgefallenen Kreationen. Neben dem Mellenthiner Hell und Dunkel, die ganzjährig angeboten werden, offeriert der Braumeister ganz nach Lust und Laune auch saisonale Köstlichkeiten. So sind der Winter-Bock und das Weihnachtsbier im November und Dezember ein Highlight für alle Bierfreunde. Doch auch die schlosseigene Destillerie verfügt inzwischen über ein beachtliches Sortiment. Neben dem beliebten Bierlikör sowie Schlossgeist und Schloss-Kräuter stehen mit dem Schlehen- und Sanddorn-Likör aus heimischen Beeren auch Exoten wie Cannabis-Likör, Insel-Absinth und Ingwer-Geist zur Auswahl. Gin-Fans lieben den Usedom Dry oder Lemon Gin. Wer Wodka schätzt, sollte unbedingt den hauseigenen Wodka Salzkaramell probieren. Oder man genießt die Früchte des Sommers in Form von Heidelbeer- und Zitronenlikör oder Himbeergeist.
