Frühlingssonne genießen auf Usedom
Frühling auf Usedom lässt sich nicht nur am Strand genießen, sondern auch im Hinterland. Im Wasserschloss Mellenthin kann man diesen sogar mit Genuss kombinieren.
Usedom genießen, auch wenn die Sonne mal nicht scheint
Der Frühling hat uns bislang nicht gerade mit viel Sonne und hohen Temperaturen verwöhnt. Vielerorts lag der Niederschlag im März über dem langjährigen Mittel, während sich die Sonne wenig gezeigt hat. Gott sei Dank möchte man fast ausrufen vor dem Hintergrund der viel zu hohen Temperaturen und großen Trockenheit der vergangenen Jahre. Während sich die Natur darüber freut, ist es bei Urlaubern eher genau andersherum. Dass aber auch ein durchwachsener Frühling seine wunderschönen Seiten haben kann, beweist einmal mehr die Sonneninsel Usedom. Selbst wenn sich auch hier, wo sonst die Sonne mit fast 2000 Stunden im Jahr so oft scheint wie sonst nirgendwo in Deutschland, Klärchen natürlich rar machte.
Natürlich Usedom
Nun ist aber Sonnenschein nur ein kleiner Faktor für die Qualität des Urlaubs. So legen gerade Usedom-Urlauber auch viel Wert auf aktive Erholung unter freiem Himmel und Wellness sowie Natur, Ruhe und vor allem Genuss. Und auf diesen Gebieten kann die zweitgrößte deutsche Insel mit einigen Superlativen punkten. Neben den meisten Sonnenstunden gibt es hier auch den längsten Strand sowie die längste Seebäderpromenade inklusive längster Seebrücke Deutschlands. Wer aber glaubt, dass nur Usedoms Goldstrand zwischen den Drei Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Superlativen aufwarten kann, irrt sich. Gerade auch das idyllische Usedomer Hinterland begeistert mit viel Natur inklusive der höchsten Dichte an Naturschutzgebieten deutschlandweit, alten Wäldern, dem ruhigen Achterwasser und zahlreichen Seen sowie inseltypischen Orten voller Charme.
Das Wasserschloss Mellenthin im Herzen der Insel Usedom
Der vielleicht schönste Ort befindet sich genau im geografischen Mittelpunkt der Insel Usedom. Bekannt ist das kaum 500 Einwohner zählende Dorf Mellenthin vor allem wegen des gleichnamigen Wasserschlosses. Das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Wellness-Hotel mit schlosseigener Brauerei, Destillerie sowie Usedoms erster Kaffeerösterei. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind aber nicht nur die süffigen Biere, edlen Liköre und feinen Geister sowie die röstfrischen Kaffeesorten aus aller Welt. Auch die bunten Themen-Events wie Brauer-Abend, Pommern-Buffet & Co. – garniert mit bester Unterhaltung – erfreuen sich größter Beliebtheit.
Genuss trifft Erholung und Erlebnis
Wer überdies Frühlingssonne mit Genuss, Erholung und Erlebnis kombinieren möchte, kommt im Wasserschloss Mellenthin voll auf seine Kosten. Ab Mai sogar gleich in doppelter Hinsicht. Zum einen bietet der romantische Innenhof einen der schönsten Biergärten der Insel Usedom. Zum anderen kann man ab sofort auch röstfrischen Kaffee aus Usedoms erster Kaffeerösterei sowie edle Liköre und feine Geister bzw. Mellenthiner Biere in der neu eröffneten Insel-Manufaktur genießen. Mehr noch. In der gläsernen Manufaktur kann man sich auch ein genaues Bild vom Herstellungsprozess machen. So befindet sich hier nicht nur die nagelneue, imposante Destillerie aus glänzendem Kupfer. Hier steht auch der große Trommelröster, wo Rohkaffeesorten aus aller Welt in erlesene Spitzenkaffees verwandelt werden.
Und sollte Petrus auf der Sonneninsel tatsächlich einmal schwächeln, so bieten sich auch die urgemütlichen Innenräume der Insel-Manufaktur zum Probieren, Sehen und Erleben an. Aber das gilt natürlich auch für das Wasserschloss selbst, nur 200 Meter die Schlossallee runter.
