Den Sommer einfangen in Flaschen
Sommerliche Früchte lassen sich zwar einwecken oder einfrieren. Eine wahre Geschmacksexplosion erleben sie jedoch durch Destillation oder als Likör.
Üppige Genussfülle im Sommer
Für Genießer wie mich ist der Sommer ein wahres Paradies an Geschmackserlebnissen. Neben einer riesigen Auswahl an Gemüsesorten wie Tomate, Gurke, Paprika, Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl und Radieschen gibt es auch eine Fülle an leckeren Früchten. Auf meinen täglichen Wanderungen um meinen Haussee in Brandenburg konnte ich bereits Ende Juli wilde Mirabellen naschen. Im August bogen sich die Bäume am Wegesrand bereits unter der Last reifer Äpfel und saftiger Birnen. Witterungsbedingt gab es in diesem Jahr Anfang August sogar ein weiteres Highlight – prächtige Steinpilze und aromatische Pfifferlinge. Auf den Wochenmärkten und im Supermarktregal war kaum Platz bei dieser Fülle an heimischen Delikatessen.
Aromatische Himbeeren und köstliche Heidelbeeren
Bei den sommerlichen Früchten haben es mir besonders die Beeren angetan. Zum einen schmecken sie himmlisch, zum anderen sind sie extrem gesund. Besonders Himbeeren und Heidelbeeren stehen ganz oben auf der Liste meiner Lieblingssorten. Von Juli bis September verschönern sie mit ihrem leuchtenden Himbeerrot und Heidelbeerblau jeden Marktstand und selbst das schnödeste Supermarktregal. Allerdings sind sie sehr empfindlich und nur kurze Zeit haltbar. Auch dauert der Sommer nicht ewig und dann ist es vorbei mit den leckeren Früchten. Doch inzwischen stört mich das nicht mehr, denn für den Rest des Jahres habe ich eine tolle Alternative gefunden, damit ich nicht auf ihr einzigartiges Aroma verzichten muss.
Himbeergeist und Heidelbeerlikör vom Wasserschloss Mellenthin
Vor kurzem habe ich während meines Sommerurlaubs auf der Ostseeinsel Usedom eine Entdeckung gemacht. Genau im Mittelpunkt der Insel liegt nicht nur eines der interessantesten Wellness-Hotels Usedoms. Hier, im mittelalterlichen Wasserschloss Mellenthin, wird außerdem in der schlosseigenen Destillerie sommerlichen Himbeeren ein zweites Leben als Mellenthiner Himbeergeist verpasst. Und was für eines! Hinzu kommt, dass der Destillateurmeister des Wasserschlosses auch noch einen hervorragenden Heidelbeerlikör kreiert hat. Der Likör duftet und schmeckt so intensiv nach reifen Früchten, dass man glaubt, gerade eine Handvoll davon in den Mund geschoben zu haben.
Beim Stöbern im kleinen, aber feinen Schloss-Shop stieß ich noch auf weitere Köstlichkeiten, wie beispielsweise einen Kaffee-Orangen-Likör auf Basis von Kaffee aus der schlosseigenen Rösterei verfeinert mit frischen Orangen, sowie einen aromatischen Zitronenlikör und einen leckeren Cassis-Geist.
Vorher kosten? Gern! In der Insel-Manufaktur in Mellenthin
Besonders gut gefiel mir, dass ich alle Spirituosen und Liköre meiner Wahl kosten durfte. In der zum Wasserschloss Mellenthin gehörenden Insel-Manufaktur kann man alles, was hier hergestellt wird, genießen und zum großen Teil auch verkosten. Neben bis zu zehn Kaffeesorten und inzwischen über 20 Likören und Geistern sind auch die Mellenthiner Biere aus der schlosseigenen Brauerei ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Hat man beim Einkauf vor Ort seinen Bedarf unterschätzt, kann man jederzeit von zuhause aus im Online-Shop des Wasserschlosses seine Lieblingssorten nachbestellen. Das habe ich natürlich schon längst erledigt, denn der Winter ist lang und die Sommerfrüchte in der Flasche sind einfach zu lecker!
