Pressemitteilungen

Die Hälfte aller Deutschen startet mit gemischten Gefühlen in die Weihnachtszeit. Denn der Druck ist groß, der Stress hoch. Ein Kurzurlaub vorm Fest kann Wunder wirken.

Oh, du stressige Weihnachtszeit

Wie in jeden Jahr steigt pünktlich zur Vorweihnachtszeit bei vielen Deutschen der Stresslevel. Neben der Frage, was man seinen Liebsten schenkt, machen sich viele Menschen auch Stress bei der Vorbereitung der Feiertage. Auf der Arbeit muss etliches noch unbedingt erledigt werden. Einiges kann nicht ins neue Jahr verschoben werden, anderes möchte man schlichtweg noch im alten Jahr abschließen. Vier von fünf Deutschen wollen mit dem guten Gefühl eines aufgeräumten Schreibtischs in den Jahreswechsel gehen.

Winter hat auf der zweitgrößten deutschen Insel seinen besonderen Reiz. Eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre steht gerade im Usedomer Achterland hoch im Kurs.

Usedom im Winter

Usedom verbinden viele Urlauber mit Sommer, Sonne, Strand und Badevergnügen. Tatsächlich ist der gut 40 Kilometer lange und 80 Meter breite feine Sandstrand eine echte Attraktion.

Doch Strandspaziergänge können Aktiv-Urlauber und Erholungssuchende nicht nur in der warmen Jahreszeit genießen. Gerade auch im Winter zieht es immer mehr Menschen an die Ostsee. Die zentralen Motive für einen Urlaub auf der Insel Usedom heißen dann Ruhe, Erholung, Auftanken, Genießen und Wohlfühlen.

Im Herbst zieht es viele Deutsche an die Ostsee. Gemütlichkeit und Erholung stehen ganz oben. Das Wasserschloss Mellenthin bietet hierfür beste Bedingungen.

Reiselust der Deutschen ungebrochen

Die Deutschen lieben es zu reisen. Doch nicht nur Ziele in Europa und ferne Länder stehen bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Aktuellen Studien zufolge nach bleibt das Inland mit 28 Prozent aller Urlaubsreisen auch in diesem Jahr das wichtigste Reiseziel der Deutschen. Dabei gehen die meisten Inlands-Urlaubsreisen an die Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern. Zwar liegt Deutschland bei den Urlaubsausgaben seit drei Jahren hinter China und den USA nur noch auf Platz drei. Doch was die Häufigkeit der Urlaubsreisen, insbesondere Kurz-Urlaube, betrifft, ist Deutschland nach wie vor Weltmeister.

Auftanken und den Alltag hinter sich lassen, sind zentrale Motive für einen erholsamen Herbst-Urlaub. Das gelingt bestens im Wasserschloss Mellenthin auf Usedom.

Den Herbst annehmen und genießen

Die Tage werden kürzer, Herbststürme ziehen über das Land, die Stimmung sinkt. Mit Beginn der ungemütlichen Jahreszeit fallen nicht nur die Blätter und Temperaturen. Viele Deutsche leiden gerade im November unter den typischen Folgen des Winterblues. Am liebsten möchte man sich an einem kuscheligen Ort verkriechen und auf den Frühling warten. Doch das wäre ein Fehler, denn im Prinzip ist die jetzt beginnende dunkle Jahreszeit aus evolutionsbiologischer Sicht eine sinnvolle Errungenschaft. Die wechselhaften klimatischen Verhältnisse in unseren Breiten haben den Menschen nämlich darauf programmiert, im Herbst Vorsorge zu treffen, um gesund durch den Winter zu kommen. Hierfür wird der Stoffwechsel auf Energiesparmodus geschaltet. Mit weitreichenden Konsequenzen, nicht nur für den Körper, sondern auch die Psyche. Wenn der Körper bei der Energiebereitstellung knausert, wirkt sich das auch spürbar auf den Tatendrang aus. Wissenschaftler empfehlen daher, die jahreszeitliche Uhr zu akzeptieren und einen Gang herunterzuschalten. Hierin liegt eine Chance für Körper und Psyche gleichermaßen: Ruhe finden, abschalten, den Akku wieder auffüllen, regenerieren und Platz für Neues schaffen.

Wasserschloss Mellenthin
Schlossallee 5
17429 Mellenthin
Tel.: 038379 2878-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Schloss ist Täglich ab 11 Uhr geöffnet
Warme Schloss Küche täglich 12-20 Uhr
Brauerei laut Veranstaltungskalender
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.